(Größe 53cm x 34cm)
mit 5 elektrischen Kerzen und elektrischer Hintergrund-Beleuchtung
(Größe 53cm x 34cm)
mit 5 elektrischen Kerzen und elektrischer Hintergrund-Beleuchtung
(Größe 53cm x 34cm)
mit 5 elektrischen Kerzen und elektrischer Hintergrund-Beleuchtung
(Größe 45cm x 30cm)
mit 5 elektrischen Kerzen und elektrischer Hintergrund-Beleuchtung
Als Stollen bezeichnet man im Bergbau einen von der Erdoberfläche aus in horizontaler Richtung in das Innere des Gebirges geführten Gang zum Abbau des Erzes. Der meist bogenförmig gemauerte Stolleneingang wird in der Sprache des Bergmannes als Stollenmundloch bezeichnet. Für den Bergmann hatte dieses „Tor in den Berg“ enorme Bedeutung; war es für ihn doch auch der Eingang vom Licht des Tages in die Finsternis der Erde.
Das Stollenmundloch wird aber vielfach auch mit der Entstehung des Schwibbogens in Verbindung gebracht, weil seine Lichterfülle auch der großen Wertschätzung des Lichtes durch den im Dunkel der Erde arbeitenden Bergmann weitgehend entsprach. Dies kam besonders zum Ausdruck, wenn die Bergleute sich am „Zechenheiligabend“ zu ihrer Mettenschicht im Huthaus versammelten.
Dazu war es Brauch, dass sie ihre brennenden Grubenlampen am bogenförmigen Stollenmundloch oder, das Stollenmundloch andeutend, im Halbkreis an einer Wand des Huthauses aufhängten. Ob dieser Brauch auch der tatsächliche Ausgangspunkt für den erzgebirgischen Schwibbogen ist oder seine Entstehung andere Ursprünge hat, ist nicht eindeutig zu belegen. Dennoch haben wir das für den Bergmann so bedeutende Mundloch des Stolleneinganges und die Kaue als typische bergmännische Attribute in die Gestaltung unserer Schwibbogen einbezogen. Vor der Kulisse des Spielzeugdorfes Seiffen sind darin verschiedene Szenen der schweren Arbeit des Bergmannes unter Tage in einem Stollen dargestellt. Auf den ehemaligen Seiffener Zinnbergbau verweist dabei insbesondere der mit der Artikel-Nr. 202/56/4 bezeichnete Bogen „Johannisstollen zu Seiffen“.
Manufaktur Klaus Kolbe GmbH
Steinhübel 31
09548 Kurort Seiffen
© Copyright 2025 Manufaktur Klaus Kolbe | All Rights Reserved. | realisiert mit d3sign.me
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.